Meise

Meise
Glick (bayr.) (umgangssprachlich); Fortüne (lat.) (frz.); Dusel (umgangssprachlich); Glück

* * *

Mei|se ['mai̮zə], die; -, -n:
(in zahlreichen Arten vorkommender) kleiner Singvogel mit spitzem Schnabel und verschiedenfarbigem Gefieder:
Meisen leben in baumreichen Gegenden und fressen Insekten und Samen.
Zus.: Blaumeise, Haubenmeise, Kohlmeise, Schwanzmeise, Spechtmeise, Sumpfmeise, Tannenmeise;
eine/'ne Meise haben (salopp): nicht recht bei Verstand sein:
du hast 'ne Meise!

* * *

Mei|se 〈f. 19; Zool.〉 Angehörige einer in Eurasien u. Nordamerika vertretenen Familie kleiner, gewandter Singvögel: Paridae ● du hast wohl eine \Meise? 〈fig.; umg.〉 du bist wohl verrückt? [<ahd. meisa <germ. meison]

* * *

Mei|se, die; -, -n [mhd. meise, ahd. meisa, wahrscheinlich eigtl. = die Kleine, Schmächtige, wohl nach der kleinen Gestalt]:
(in zahlreichen Arten vorkommender) kleiner Singvogel mit spitzem Schnabel u. verschiedenfarbigem Gefieder:
eine/'ne M. haben (salopp; nicht recht bei Verstand sein: du hast 'ne M.!)

* * *

Mei|se, die; -, -n [mhd. meise, ahd. meisa, wahrscheinlich eigtl. = die Kleine, Schmächtige, wohl nach der kleinen Gestalt]: (in zahlreichen Arten vorkommender) kleiner Singvogel mit spitzem Schnabel u. verschiedenfarbigem Gefieder: *eine/'ne M. haben (salopp; nicht recht bei Verstand sein): du hast 'ne M.!; Othmar deutete, von Didi unbemerkt, an seine lockenumwallte Stirn, um anzudeuten: „Jetzt hat er 'ne M.“ (Lentz, Muckefuck 103).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meise — Meise …   Deutsch Wikipedia

  • Meise —   Meise …   Wikipédia en Français

  • Meise — Meise …   Wikipedia

  • Meise — Sf std. (10. Jh.), mhd. meise, ahd. meisa, as. mēsa , mndd. mese, mndl. me(e)se, meise Stammwort. Aus g. * maisōn f. Meise , auch in ae. māse, nschw. mes, erweitert in anord. meisingr m. Herkunft unklar.    Ebenso nndl. mees, ne. (tit)mouse,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Meise — Meise: Der altgerm. Vogelname mhd. meise, ahd. meisa, niederl. mees, engl. ‹tit , coal ›mouse, schwed. mes gehört wahrscheinlich zu einem im Dt. untergegangenen Adjektiv germ. *maisa »klein, dünn«, vgl. z. B. norw. mdal. meis »schwächlicher,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Meise — (Parus), Gattung aus der Abtheilung der kegelschnäbeligen Singvögel; Schnabel gerade, kurz, stark u. von der Wurzel an nach vorn allmälig verdünnt; Nasenlöcher unter den Federn versteckt; Gefieder seidenartig locker; Flügel mittelmäßig od. kurz,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Meise — (Parus L.), Gattung der Sperlingsvögel aus der Familie der Meisen (Paridae), kleine, gedrungen gebaute Vögel mit kurzem, kegelförmigem, geradem Schnabel, mittellangen Flügeln, meist kurzem und dann gerade abgeschnittenem oder nur wenig… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meise — (Parus), Vogelgattung aus der Ordnung der Körnerfressenden, mit geradem, dünnem, kegelförmigem Schnabel, lockerem, haarartigem Gefieder, die Nasenlöcher bedeckt; kleine, sehr lebhafte, listige u. kecke Vögel, die, obgleich höchst zanksüchtig, in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Meise — Meise,die:eineM.haben:⇨verrückt(5) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Meise — 1. Besser eine Meise in der Hand als eine Nachtigall im Walde. (S. ⇨ Sperling.) Böhm.: Lepší síkora v ruce, než slavík v lese jeřáb pod nebem. – Neslibuj jeřába v nebi, dej radĕji síkoru v ruce. (Čelakovský, 255.) 2. Die Meise brütet mehr Eier… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”